Der Umweltbeirat Grüner Gockel prüft die Abläufe in der Gemeinde auf Umweltverträglichkeit und macht der Gemeindeleitung Vorschläge für Verbesserungen, die in einem Umweltprogramm zusammengefasst werden. Er erstellt auch eine Umwelterklärung, in der Ziele und Ergebnisse dargestellt und erläutert werden. Sie ist Basis für die alle 4 Jahre durchzuführende Auditierung des Umweltverhaltens, das bei Erfolg durch die Urkunden von EMAS und "Grünem Gockel" als umweltschonend bestätigt wird.
Vor der Blüte kommt der Schweiß

Ein ganz seltenes Bild: Pfarrer Mayr vertikutiert die Randflächen um die Wege rund um die Wiese vor der Kirche. Dort soll auf einem 2m breiten Streifen eine artenreiche Wildblumengesellschaft aufwachsen, an denen sich Insekten und Pflanzenliebhaber erfreuen können. Diese Flächen bleiben nach Blüte und Fruchtentwicklung über den Winter stehen (Überwinterungsraum für Insekten und Kleinlebewesen, Samen sind Vogelfutter) und werden nur noch 1x jährlich im Frühjahr abgeräumt. Die Wiese rund um die Bäume bleibt als Spiel- und Nutzwiese bestehen. Sie wird lediglich weniger häufig gemäht, um die darin bereits enthaltenen Arten immer wieder aufblühen zu lassen.
Umweltaudit
Das letzte Umweltaudit mit dem Umweltgutachter Michael Sperling als Prüfer fand am 19. Juli 2018 statt. Die Prüfung erfolgte nach der EMAS-Novelle 2017, die vieles detaillierter regelt, insbesondere auch die mittelbaren Auswirkungen unserer Gemeindearbeit auf die Umwelt. Für uns ist hierbei insbesondere unsere Wirkung auf die Gemeindeglieder (regelmäßige Informationen im Gemeindebrief, im Kindergarten, mit Konfirmanden und bei sonstigen Veranstaltungen) wichtig, die sehr positiv bewertet wurde. Der Prüfbericht liegt jetzt vor und bestätigt das gute Umweltverhalten der Gemeinde und die ebenfalls gute und engagierte Arbeit des Umweltbeirats. Die neuen Urkunden über den weiteren Bestand der EMAS-Zertifizierung stehen momentan noch aus.
Das jährliche "Interne Audit" mit dem kirchlichen Auditor Dr. Klaus Baur von der Paul-Gerhardt-Gemeinde Stuttgart konnte am 19.Juli 2019 wieder erfolgreich bestanden werden. Dem Umweltmanagement unserer Gemeinde wird eine zielführende Arbeit nach den EMAS Richtlinien bescheinigt. Das erstellte Protokoll und der Umweltbericht 2019 wurden dem Kirchengemeinderat zugestellt und in der Sitzung am 23. Juli 2019 besprochen und zur Veröffentlichung freigegeben. Im Sitzungsprotokoll wurde auch die erfolgreiche Arbeit des Umweltbeirats entsprechend den Leitlinien unserer Gemeinde zur Erhaltung der Schöpfung bestätigt.
Alle Umweltbericht und -erklärungen können hier im Kapitel Umweltprogramm/Umwelterklärung eingesehen werden. Sie zeigen, was wir bisher erreicht haben und was wir künftig anpacken wollen.
Kontakt Umweltbeauftragter:
Eberhard Wagner
Fellbacher Str. 33
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 1601970
ewagner@email.de